Bayern – Fit for Partnership (BFP) im zweiten Halbjahr 2025: Internationale Delegationen zu Gast in Bayern

22.08.2025

Ob Medizintechnik für Kroatien, Recyclinglösungen für Ägypten und Jordanien, Baumaschinen für Armenien, Brautechnologie für Aserbaidschan, Molkereitechnik für Kasachstan und Usbekistan oder innovative Hotelausstattung für Albanien: Das BFP-Programm bietet im zweiten Halbjahr bayerischen Unternehmen die Chance, gezielt neue Märkte zu erschließen, direkt vor Ort in Bayern.

In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie lädt Bayern International im Rahmen des Programms regelmäßig Delegationen aus wirtschaftlich interessanten Zielmärkten ein. Bayerische Firmen treffen auf ausgewählte Entscheidungsträger aus Industrie, Verwaltung und Politik und präsentieren ihre Lösungen im Rahmen von Hausmessen, Firmenbesuchen und B2B-Gesprächen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Produkte und Dienstleistungen international sichtbar zu machen. 

Alle aktuellen Projekte im Überblick finden Sie nun hier: 

Abfallwirtschaft für Ägypten und Jordanien

13.10. – 17.10.2025

Rund 20 Entscheidungsträger aus Ägypten und Jordanien lernen bayerische Unternehmen und Lösungen kennen. Die Reise richtet sich an bayerische Hersteller von Maschinen und Anlagen sowie Dienstleister rund um Recycling, Abfallverwertung, Sortiertechnologien, Digitalisierung und Ingenieurleistungen.

Beide Länder stehen angesichts zunehmender Urbanisierung vor großen Herausforderungen im Abfallmanagement, insbesondere im Bereich Kunststoffabfall, Elektroschrott und der Kreislaufwirtschaft. Die ägyptische Regierung plant umfangreiche Investitionen (geschätzt 3 Mrd. Euro), während Jordanien in Infrastruktur und Abfallverwertung investiert. Bayerische Unternehmen können hier in Bereichen wie Engineering, Anlagenbau, Waste-to-Energy und Deponiesanierung wichtige Beiträge leisten.

Ein Höhepunkt ist die Hausmesse mit Kooperationsveranstaltung am 14.10.2025 in Augsburg. Teilnahme für bayerische Unternehmen ist kostenfrei, die Programmsprache ist Englisch.

Ansprechpartner:
Information & Anmeldung: Dr. Ulrich Wild (em&s GmbH), +49 8444 9246 977, wild@markt-wissen.de
BFP-Programm:  Katja Krause (Bayern International), +49 89 66 05 66 – 203, kkrause@bayern-international.de

Baumaschinen, -technik und -materialien für Armenien

11.11. – 15.11.2025

Im November 2025 empfängt Bayern eine Delegation aus Armenien mit 15–20 Vertretern aus der Bauwirtschaft. Ziel ist der gezielte Austausch mit bayerischen Anbietern von Baumaschinen, Bautechnik, Baumaterialien, Smart Building und digitaler Planung. Auch Unternehmen mit Fokus auf seriellen/modularen Bauweisen und KI-Lösungen sind angesprochen.

Armenien verzeichnet ein starkes Wachstum im Bauwesen, angetrieben durch Urbanisierung, staatliche Investitionen und große Infrastrukturprojekte, etwa in Eriwan. Der Markt bietet hohe Chancen für bayerische Anbieter hochwertiger Technik und Baumaterialien. Bereits 2023 investierte Armenien über 248 Mio. USD in den Import von Baustoffen. Ein ADB-Darlehen in Höhe von 250 Mio. USD unterstützt zudem sozialen Wohnungsbau und energetische Sanierung. Bayerische Unternehmen erhalten durch diese Informationsreise armenischer Bauunternehmer eine hervorragende Gelegenheit, einen noch nicht ausgeschöpften Markt mit viel Potenzial kennenzulernen und erste Kontakte für eine zukünftige Zusammenarbeit zu knüpfen.

Am 12.11.2025 findet in München eine Hausmesse mit Präsentationen und B2B-Gesprächen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird eine Deutsch-Armenisch-Verdolmetschung angeboten.

Ansprechpartner:
Information & Anmeldung: Dr. Ulrich Wild (em&s GmbH), +49 8444 9246 977, wild@markt-wissen.de 

BFP-Programm: Rosi Saubert (Bayern International), +49 89 66 05 66 – 200, rsaubert@bayern-international.de

Medizintechnik für Kroatien

15.09. – 18.09.2025

Im Rahmen eines Delegationsbesuchs nach Bayern treffen bayerische Medizintechnik-Hersteller und Gesundheitsdienstleister auf rund 15 kroatische Entscheidungsträger aus Kliniken, Rehazentren und dem Gesundheitstourismus. Ziel ist es, neue Geschäftspotenziale in einem wachsenden Markt zu erschließen.

Kroatien investiert stark in moderne Diagnosetechnik, Rehabilitation, Pflegeeinrichtungen und E-Health. Besonders der private Sektor sowie Projekte im Gesundheitstourismus (über 200 Mio. EUR Investitionen geplant) bieten gute Chancen für bayerische Anbieter. Der Markt für Medizintechnik wächst jährlich um rund 4 %, der Importbedarf bleibt hoch.

Am 16.09.2025 findet eine Hausmesse mit B2B-Gesprächen in Nürnberg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Veranstaltung findet mit Verdolmetschung Deutsch-Kroatisch statt.

Ansprechpartner:
Information & Anmeldung: Dr. Ulrich Wild (em&s GmbH), +49 8444 9246 977, wild@markt-wissen.de 
BFP-Programm: Maria Schmid Bragagnollo (Bayern International), +49 89 66 05 66 – 206 mschmid@bayern-international.de

Brauindustrie für Aserbaidschan 2025, Maschinenbau und Ernährungswirtschaft im Fokus

01.12. – 05.12.2025

m Dezember 2025 ist in Bayern eine Delegation aus der aserbaidschanischen Brauwirtschaft zu Besuch. Im Fokus stehen Technologien und Lösungen aus der Brau-, Maschinenbau- und Ernährungswirtschaft. Bayerische Unternehmen können sich bei einer Hausmesse oder im Rahmen von Firmenbesuchen präsentieren.

Gefragt sind moderne Produktions- und Abfüllanlagen, Lösungen zur Qualitätskontrolle, nachhaltige Verfahren sowie touristische Vermarktungskonzepte. Aserbaidschan investiert gezielt in die Diversifizierung seiner Wirtschaft – die Brauindustrie bietet hier wachsendes Potenzial.

Ansprechpartner:
Information: Mona Tarrey (Commit Project Partners), +49 30 206 1648–14, m.tarrey@commit-group.com
BFP-Programm: Lena Beutlrock (Bayern International), +49 89 660566-207, LBeutlrock@bayern-international.de

Ausführliche Informationen zu der BFP-Veranstaltung finden Sie hier.

Tipp für Aserbaidschan-Interessierte:

Nutzen Sie auch die Gelegenheit zur Teilnahme an der Deutsch-Aserbaidschanischen Exportfinanzierungskonferenz am 7. Oktober 2025 in Baku – eine zentrale Plattform für Projektpartnerschaften und Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich Innovation, Technologie und Finanzierung.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Hier registrieren.

Veranstaltungsort: JW Marriott Absheron Baku Hotel, Sharg Ballroom

Ansprechpartner für Rückfragen:

  • Herr Elchin Ismayilov – AHK Aserbaidschan: elchin.ismayilov@ahk-baku.de | +994 50 273 44 59
  • Frau Aynur Vahabova – AHK Aserbaidschan, aynur.vahabova@ahk-baku.de | +994 10 225 55 54

Weitere Informationen sowie das vorläufige Programm finden Sie hier.

Hotellerie & Gastronomie für Albanien

01.12. -05.12.2025

Bayerische Anbieter von Hoteleinrichtungen, Haustechnik, Gebäudetechnik, Wellnessausstattung und digitalen Lösungen für die Tourismusbranche treffen im Dezember auf rund 15 Entscheidungsträger aus Albanien. Eingeladen sind Investoren, Hoteliers, Reiseveranstalter und Vertreter von Tourismusbehörden.

Albanien verzeichnet starkes Tourismuswachstum: 15,6 Mio. Besucher allein bis September 2024. Tausende neue Hotelzimmer entstehen, vor allem an der Küste und in Tirana. Die Nachfrage nach hochwertiger Ausstattung, nachhaltiger Technik und Digitalisierung steigt kontinuierlich. Bayerische Unternehmen können sich mit innovativen Lösungen positionieren.

Hausmesse mit B2B-Gesprächen am 03.12.2025 im Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Veranstaltung wird Deutsch-Albanisch verdolmetscht.

Ansprechpartner:
Information & Anmeldung: Dr. Ulrich Wild (em&s GmbH), +49 8444 9246 977, wild@markt-wissen.de 
BFP-Programm:  Katja Krause (Bayern International), +49 89 66 05 66 – 203, kkrause@bayern-international.de

Ernährungswirtschaft für Kasachstan und Usbekistan 2025

Fortschrittliche Milchproduktion und Herstellung von Molkereiprodukten für Kasachstan und Usbekistan 

26.10. – 31.10.2025 

Im Oktober 2025 lädt Bayern International rund 15 Fach- und Führungskräfte aus Kasachstan und Usbekistan ein, um moderne Verfahren, Maschinen und Lösungen für die Milchwirtschaft kennenzulernen. Zielgruppe sind bayerische Anbieter von Molkereitechnik, Prozesslösungen, Logistik und Dienstleistungen.

In beiden Ländern besteht großer Modernisierungsbedarf in der Milchverarbeitung. Die Nachfrage übersteigt die lokale Produktion deutlich, Importe sollen langfristig reduziert werden. Aktuelle Projekte in Kasachstan (z. B. 11 neue Molkereien bis 2027) bieten Potenzial für bayerische Unternehmen.

Höhepunkt: Hausmesse mit B2B-Gesprächen am 30.10.2025 im Milchwirtschaftlichen Zentrum Bayern in Kempten. Sprache: Deutsch–Russisch, Teilnahme für bayerische Firmen kostenfrei.

Ansprechpartner:
Information & Anmeldung: Georg Herbertz, +49 831 5 909 908, georg@herbertz-service.de 
Herbertz Dairy Food Service, Bussardweg 41, 98439 Kempten / Allgäu

BFP-Programm:  Agnieszka Eckert (Bayern International), +49 89 66 05 66–202 aeckert@bayern-international.de

 

Interessiert an weiteren Angeboten von Bayern International?

zur Übersicht