Das Erfolgsrezept von „Bayern – Fit for Partnership“ ist einfach:
Internationale Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungsträger treffen auf bayerische KMUs. Bayerische Unternehmen zeigen dabei in ihren eigenen Betrieben oder bei Kooperationsveranstaltungen ihr gesamtes Produkt- und Leistungsspektrum und können damit wertvolle Kontakte zu internationalen Fach- und Führungskräften herstellen. Der bayerischen Wirtschaft bietet sich hier die Möglichkeit, sich in diesen Ländern zu etablieren. Der große Bedarf ermöglicht es bayerischen Unternehmen, langfristige Strategien umzusetzen und sich nachhaltig auf den ausländischen Märkten zu etablieren. Im direkten Kontakt mit Entscheidungsträgern, wie beispielsweise verantwortlichen Vertretungen der jeweiligen Ministerien und Agenturen, können aktuelle Planungen und Projekte in Erfahrung gebracht werden. Diese können Grundlage für spätere Kooperationen sein und zu Geschäftsabschlüssen führen. Die Beteiligung ist für bayerische KMUs kostenlos und erfolgt in Form von z.B. Fachvorträgen oder Werksbesichtigungen.
Internationale Teilnehmende haben im Rahmen von BFP die Möglichkeit, an einem Weiterbildungsprogramm teilzunehmen, das speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Diese können direkte Kontakte zu Geschäftspartnern aus Bayern knüpfen und mithilfe der bayerischen Angebote, Lösungen für deren Herausforderungen finden. Durch eine zielgerichtete Auswahl an Unternehmen wird sichergestellt, dass es sich dabei um branchenspezifische Kontakte handelt, sodass auf die konkreten Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen werden kann. Im Rahmen des Delegationsbesuches erhalten sie außerdem ein vielseitiges Programm mit Workshops, Hausmessen und Vorträgen zu verschiedenen Themen der Branche. Ein ansprechendes Kulturprogramm in Bayern umrahmt den Delegationsbesuch.
Für bayerische Unternehmen bietet die Teilnahme an BFP diese Vorteile:
- Gezielte Exportförderung in Kooperation mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium
- Networking zwischen bayerischen KMUs und internationalen Entscheidungsträgern
- Geschäftschancen durch bayerische Lösungen, die Bedarfe im Zielland decken
- Veranstaltungsort ist Bayern und somit entfallen Reiseaufwände
- Teilnahmekosten entfallen für bayerische Unternehmen
- Unmittelbarer Zugang zu Marktinformationen aus erster Hand
- Praktisches Marketing- und Vertriebsinstrument
- Plattform zur Präsentation vor internationalem Fachpublikum
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung durch beispielsweise Fachvorträge, Führungen, etc.
Für internationale Unternehmen oder Institutionen bietet die Teilnahme an BFP diese Vorteile:
- Bayerische Lösungen für branchenspezifische Herausforderungen im Zielland
- Verschiedenste Networking-Möglichkeiten
- Am Bedarf orientiertes und praxisnahes Weiterbildungsangebot
- Vielseitiges Programm durch beispielsweise Unternehmensbesuche und Werksführungen
- Finanzielle Förderung durch den Freistaat Bayern
- Einladung durch neutralen und staatlichen Partner nach Bayern
- Optimale Gruppengröße der Delegation
- Möglichkeit im Rahmen eines Delegationsbesuches nach Bayern zu reisen
- Kulturelles und kulinarisches Rahmenprogramm
Teilnehmer-Stimmen
-
Bayern – Fit for Partnership
Wichtig für den kleinen Mittelstand ist die Vernetzung. Wir schätzen das ungemein, dass da jemand ist, der uns Türen aufmacht. Und dafür müssen wir nicht Südostasien. Und es ist mega, was hier möglich ist. Ich bin wirklich begeistert.
-
Bayern – Fit for Partnership
Für uns ist der große Vorteil, dass man wirklich auserwählte Teilnehmer am ganzen Tagungsvorhaben hat. Und die kommen zu uns an den Tisch. Mit ihnen kann man dann mit dem perfekten Dolmetscher sprechen. Und das hat mir heute sehr gut gefallen. Auch von den Vorträgen, es war etwas dabei, kurze Vorträge von anderen Firmen.
-
Bayern – Fit for Partnership
Das hat etwas von Speed Dating, so ein bisschen. Die Leute lernen einen kennen. Sie können sich vorher auf die Firmen vorbereiten, wen sie da treffen, können sich informieren. Ich mache eine kurze Vorstellung und wer wirklich Interesse hat, der meldet sich dann jetzt bei mir am Messestand und es wird dann halt geschäftlich ausgetauscht, was notwendig ist, um einen Abschluss zu machen.
Videos: Erfahren Sie mehr über unser Programm "Bayern – Fit for Partnership"
Weitere Programme unterstützen Ihre Internationalisierung
Neben dem Bayerischen Messeprogramm bieten wir eine Reihe weiterer Förderprogramme für die Internationalisierung bayerischer kleiner und mittlerer Firmen an. Dazu gehören:
Messen: Werden Sie Teil des Bayerischen Gemeinschaftsstandes und nehmen Sie an Auslandsmessen teil.
Unternehmerreisen und Delegationsreisen (mit politischer Begleitung): Gemeinsam mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium organisieren wir Delegationsreisen ins Ausland.
"Bayern – Fit for Partnership": Für dieses Weiterbildungsprogramm reisen internationale Fach- und Führungskräfte nach Bayern, um an themenspezifischen Schulungen in bayerischen Unternehmen teilzunehmen. Bayerische Unternehmen haben die Möglichkeit sich als kompetenter Partner zu präsentieren und damit indirekt ihre Exportbemühungen zu verstärken. In ausgewählten Fällen findet das Programm virtuell statt.
„Key to Bavaria“: Durch den kostenfreien Eintrag in unsere Firmendatenbank können bayerische Unternehmen gezielt Ihre Produkte und / oder Dienstleistungen potenziellen Geschäftspartnern im In-und Ausland präsentieren - jetzt eintragen!
Kontakt
-
Sophia Gutekunst
- Senior Managerin Delegationsreisen, Delegationsbesuche & BFP
- Tel: +49 89 66 05 66-105
- SGutekunst@bayern-international.de
-
Maria Schmid Bragagnollo
- Senior Managerin Delegationsreisen, Delegationsbesuche & BFP
- Tel: +49 89 66 05 66-206
- mschmid@bayern-international.de