Sicherheit gestalten – Bayern International auf der DSEI 2025
24.09.2025
Preparing the future force – unter diesem Motto traf sich im September 2025 in London das „Who is Who“ der internationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie auf der DSEI. Mit rund 1.600 Ausstellern aus 90 Ländern, 45.000 Besuchern und zahlreichen hochrangigen Entscheidungsträgern war die Messe einer der wichtigsten Branchentreffpunkte weltweit – und Bayern war mittendrin.
Aerospace, Space, Land, Marine, Manufactoring, Medical und Tech.
Das waren laut Veranstalter die Hauptthemen der DSEI (Defence & Security Equipment International) 2025 in London. Sehr schnell wurde klar: Sicherheit und Verteidigung bedeutet in der heutigen Zeit viel mehr als Panzer, Flugzeuge und Schiffe. Neue Schwerpunkte liegen auf zukunftsweisenden Technologien:
- Agile Beschaffung & Lieferketten: 3D-Druckverfahren, Dual-Use-Technologien
- Digitale Transformation: Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, autonome Systeme, Cyber-Resilienz
- Personal & Talente: innovative Trainingsmethoden, hybride Arbeitskräfte, VR-Training
Bayern stark vertreten
Deutschland war mit 111 Ausstellern vertreten, darunter 35 aus Bayern. Acht Unternehmen nützten die Chancen von Bayern International und präsentierten sich am Bayerischen Gemeinschaftsstand, gut betreut von Kirsten Brinkmann (Bayern International), Herrn Christoph Heinen vom TechHub SVI und Anna Schennach, Bayerische Repräsentantin in London sowie Dega-Expoteam.
Tage voller Highlights für Bayern und Bayern International – eine Zusammenfassung
- Starke Präsenz bayerischer Firmen:
ACS Armoured Car Systems GmbH, bebob Factory GmbH, Chrosziel GmbH, Dr. Werner Röhrs GmbH & Co. KG, German Bionic Systems GmbH, goSmart GmbH, TerraLens GmbH und Venturetech Rotating Systems GmbH am Bayernstand; Hensoldt, KNDS, MBDA, TDW, Rohde & Schwarz, ESG, Quantum Systems, Spinner, Donaustahl und viele andere mit eigenen Ständen - Networking-Plattformen:
Gleich am ersten Messeabend konnte der Bayernstand mit einer sehr gut besuchten Happy Hour am Stand mit Ayinger Bier und Brezn punkten. - Besuche und eine kurze Vorstellung bei Britischen Gemeinschaftsständen Make UK (50 Aussteller) und ADS (Britischer Industrieverband mit 170 Aussteller).
- Austausch und Empfänge:
Austausch mit zahlreichen Delegationen und anderen Gemeinschaftsständen wie z.B. USA und Kanada; Botschaftsempfang auf der Fregatte Sachsen mit Top-Entscheidungsträgern.
Deutlich wurde, dass Bayern mit Innovationen in den Bereichen Drohnen (Luft, Wasser, Land), Sensorik, Software, Kommunikation und Funktechnik international punkten kann. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen, die oft Nischen besetzen und hochinnovativ sind, sind die Messebeteiligungen unter dem Dach des Bayernstandes sehr wertvoll, wie Teilnehmer berichteten. Sie schätzten die professionelle Abwicklung und die Möglichkeit, schnell und unkompliziert internationale Aufmerksamkeit und wertvolle Impulse für die Zukunft zu bekommen.
Blick nach vorn
Die Branche boomt – die Nachfrage nach Messen ist groß. Die deutsche Ausstellungsfläche für die DSEI 2027 ist bereits reserviert - 90 m² davon für den geförderten Bayerischen Gemeinschaftsstand.
Auch die Eurosatory 2026 stößt auf größtes Interesse: 22 bayerische Firmen haben sich für den Bayernstand bereits angemeldet.
Weitere Messen in der Branche könnten kurzfristig ins Programm aufgenommen werden. Aktuelle Informationen erhalten Sie über den monatlich erscheindenden Newsletter (letzte Ausgaben & Möglichkeit zur Anmeldung).
Weitere Informationen und Kontakt
- Für Rückfragen zu Messen in der Sicherheits- und Verteidigungsbranche steht Ihnen Kirsten Brinkmann sehr gerne zur Verfügung.
- Bayerisches Messebeteiligungsprogramm