Technische Hochschule Ingolstadt - InES Institut für neue Energie-Systeme

Energietechnik

  • Kurzinfo

    • Forschung & Entwicklung
  • Gründungsjahr 2005
  • 30 Beschäftigte (Standort)
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: Angesichts von globalem Klimawandel und fortschreitender Ressourcenverknappung bildet die sichere und effiziente Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die umweltfreundliche und kostengünstige Bereitstellung von Erneuerbarer Energie in Form von Wärme, Strom und Kraftstoff, deren effiziente Nutzung in Gebäuden, industriell-gewerblichen Anwendungen und für Mobilität sowie ihre intelligente Systemintegration sind dabei mit zahlreichen technologischen und ökonomischen Fragestellungen verbunden. Die Forschungsarbeiten des InES sind vor diesem Hintergrund innerhalb der Bereiche Industrielle Energiesysteme, Gebäudeenergiesysteme, Technologietransfer & Internationale sowie Energiesystemtechnik organisiert. Die anwendungsorientierten Forschungsvorhaben werden überwiegend in Zusammenarbeit mit mittelständischen Industriepartnern sowie mit Forschungseinrichtungen und Partnerhochschulen durchgeführt. Angesichts von globalem Klimawandel und fortschreitender Ressourcenverknappung bildet die sichere und effiziente Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die umweltfreundliche und kostengünstige Bereitstellung von Erneuerbarer Energie in Form von Wärme, Strom und Kraftstoff, deren effiziente Nutzung in Gebäuden, industriell-gewerblichen Anwendungen und für Mobilität sowie ihre intelligente Systemintegration sind dabei mit zahlreichen technologischen und ökonomischen Fragestellungen verbunden. Die Forschungsarbeiten des InES sind vor diesem Hintergrund innerhalb der Bereiche… weiterlesen 

Basisdaten

Unternehmen

Technische Hochschule Ingolstadt - InES Institut für neue Energie-Systeme

Straße

Esplanade 10

PLZ / Ort

85049 Ingolstadt

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Oberbayern

Telefon

+ 49 841 9348-3720

Telefax

+ 49 841 9348-993720

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch

Ansprechpartner

Institutsleitung: Herr Dr. Christoph Trinkl

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Industrielle Energiesysteme: Bedarfsorientierte Energieversorgung, Sektorübergreifende
Bioenergienutzung, Energetische Prozessoptimierung.
Technologietransfer & Internationale Projekte: Regionale Technologienetzwerke, Internationale Forschungskooperationen, Technologietransfer
Energiesystemtechik: Flexibilisierung des Energiesystems, Smart Markets, Energie- und
Systemeffizienz
Gebäudeenergiesysteme: Sektorkopplung im Gebäude und Quartier, Solare Energiesysteme, Wärmenetzsysteme

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Energietechnik

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

keine Angabe

Kooperationsangebote

keine Angabe