Reisen Sie mit hochrangigen Repräsentanten des Freistaates Bayern in Länder mit hohem Geschäftspotential und knüpfen Sie vor Ort wichtige Kontakte zu Wirtschaft und Politik.
Beschreibung:
Mexiko ist mit knapp 130 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Volkswirtschaft Lateinamerikas und zugleich Bayerns wichtigster Handelspartner in der Region. Das Land hat sich aufgrund seiner Integration in den nordamerikanischen Wirtschaftsraum und eines Netzwerks weltweiter Freihandelsabkommen in den letzten Jahrzehnten zum wichtigsten Industriestandort Lateinamerikas entwickelt.
Für diese Reise möchten wir bayerische Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Bau, Smart City & Mobilität ansprechen. Mit ihren innovativen Produkten und Lösungen eröffnen sich für diese Unternehmen vielfältige Chancen in den stark exportgetriebenen Bereichen der mexikanischen Wirtschaft (Automobilproduktion, Aerospace, Elektronik und Medizinprodukte sind die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie die Chemie- und Werkstoffindustrie) – insbesondere für den Einsatz in der Industrie, dem Baubereich und der Infrastruktur.
Die Delegationsreise vom 21.03.2026 bis 28.03.2026 wird unter Leitung des Bayerischen Staatssekretärs für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, neben Mexiko City die nördlichen Bundesstaaten Nuevo León und Coahuila besuchen. Diese Bundesstaaten zeichnen sich durch ihre starke industrielle Basis sowie ihre enge Verflechtung mit der US-amerikanischen Wirtschaft aus, was sie zu wichtigen Wirtschafts- und Handelszentren und zu einem attraktiven Ziel für internationale Unternehmen macht.
Mexiko beschreitet seit einigen Jahren erfolgreich den Weg von einer verlängerten Werkbank hin zu einem modernen und innovativen Produktionsstandort. Angesichts der aktuellen Entwicklungen im nordamerikanischen Wirtschaftsraum ist es für Mexiko entscheidend, diesen Wandel zügig fortzusetzen. Dazu sind eine Modernisierung und Effizienzsteigerung der Produktion sowie eine weitere Integration der Wertschöpfungsketten erforderlich. Für die weiteren Schritte zu einem nachhaltigen und effizienten Wirtschaftsstandort sucht Mexiko auch Lösungen für moderner Gewerbeimmobilien (z.B. Industrieparks) und Infrastrukturen. Deutschland, insbesondere Bayern, wird dabei von mexikanischen Unternehmen als kompetenter Partner angesehen.
Ziel des im Januar 2025 von der mexikanischen Regierung vorgestellten „Plan México“ ist es, die industrielle Wertschöpfung im Land zu stärken. Zentrale Maßnahmen sind der Ausbau des Schienennetzes mit neuen Routen wie dem „Corredor Interoceánico“, welcher den Warenverkehr zwischen Pazifik und Atlantik optimieren soll. Zudem ist die Gründung von Forschungs- und Innovationszentren an Universitäten vorgesehen, um technologische Entwicklungen voranzutreiben. Besonders im Fokus steht die Stärkung strategischer Industrien.
IHR BENEFIT
Das Ziel dieser Reise unter der Leitung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in Kooperation mit Bayern International ist es, Ihnen und Ihrem Unternehmen neue Chancen in einem attraktiven internationalen Markt zu eröffnen. Durch das spannende Reiseprogramm bekommen Sie vielfältige Möglichkeiten zum Networking und dem Erkunden relevanter Märkte.
- Treffen Sie relevante Gesprächspartner vor Ort
- Kommen Sie in Kontakt mit interessanten Reiseteilnehmern
- Profitieren Sie von unserem Netzwerk weltweit
Ihre Vorteile:
Profitieren Sie von politischer Unterstützung bei Ihren Exportgeschäften.
Veranstalter:
- BAYERN INTERNATIONAL
- Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie