Recap: Delegationsreise nach Kenia & Ruanda 2025 - in die Innovationszentren Ostafrikas
21.10.2025
Unter dem Motto „Zukunftsreise: Die faszinierende Innovationskraft Afrikas in Kenia und Ruanda erleben!“ reiste vom 14. bis 21. September 2025 eine 20-köpfige Delegation bayerischer Unternehmen unter der Leitung von Ministerialdirektor Dr. Wittmann nach Ostafrika. Im Fokus standen die dynamischen Entwicklungen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Start-ups und digitale Innovation.
Besonders hervorzuheben war die enge Zusammenarbeit mit der Start-up-Delegation der UnternehmerTUM im Rahmen des Kenia-Programms – ein deutliches Zeichen für den gemeinsamen Blick auf die Tech-Zukunft beider Regionen.
Nairobi & Kigali: Hotspots für digitale Innovationen
Die Stationen Nairobi (Kenia) und Kigali (Ruanda) präsentierten sich als aufstrebende Innovationszentren mit großem unternehmerischen Potenzial:
- Nairobi, auch als „Silicon Savannah“ bekannt, ist Heimat zahlreicher Start-ups und Tech-Unternehmen. Mit rund 674 Mio. Euro an Funding in 2023 war Kenia führend auf dem afrikanischen Kontinent.
- In Ruanda treffen unternehmensfreundliche Rahmenbedingungen auf eine junge, technikaffine Bevölkerung – ideale Voraussetzungen für Investitionen in digitale Dienstleistungen, Softwareentwicklung und Forschung.
Einblicke, Austausch und konkrete Anknüpfungspunkte
Die Delegation konnte sich vor Ort von der Innovationskraft und Offenheit der lokalen Märkte überzeugen. Zu den Highlights zählten u. a.:
- Besuch bei Safaricom (M-Pesa) und der Equity Bank mit über 80 lokalen Stakeholdern aus der IT-Branche
- Unternehmensbesuche bei Ojemba (bayrisch geführt), Rohde & Schwarz und Amalitech in Kigali
- Austausch mit lokalen Institutionen, Verbänden und Start-ups bei Netzwerkveranstaltungen
- Einblicke in die Ausbildung digitaler Talente an der African Leadership University, bei BeVisioneers und CCI Global
- Abschließender Besuch von Tatu City, einem neu entstehenden Innovationsquartier in Nairobi
Viele Teilnehmer führten noch vor Ort Folgegespräche – einige davon mit konkreten Kooperationsperspektiven. Auch innerhalb der Delegation entstanden neue Synergien und Partnerschaften.
Afrika im Fokus bayerischer Außenwirtschaft
Die Reise nach Kenia und Ruanda reiht sich ein in die kontinuierliche Afrika-Strategie des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Nach erfolgreichen Reisen nach Südafrika, Kenia, Tansania und nun Ruanda wird der Fokus 2026 mit einer Delegationsreise nach Ghana 2026fortgeführt.
Fazit
Die Delegationsreise 2025 hat erneut gezeigt: Afrika ist ein Kontinent der Chancen. Die positiven Eindrücke, der intensive Austausch und die hohe Offenheit der lokalen Partner machen Kenia und Ruanda zu attraktiven Zukunftsmärkten für bayerische Unternehmen – besonders in technologieorientierten Branchen.
Kontakt:
Clarissa Roth
croth@bayern-international.de