Im Fokus: Vertical Farming – Der AVF Summit 2025 in München zeigt, wie Bayern vorangeht
28.07.2025
Am 3. und 4. September 2025 wird München zum internationalen Treffpunkt für die Landwirtschaft der Zukunft: Die Association for Vertical Farming (AVF) veranstaltet ihren 9. Internationalen Summit und bringt führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Vertical Farming zu diskutieren.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Entwicklungen in Bayern, das sich zunehmend als Innovationsstandort im Bereich Vertical Farming etabliert. Den Auftakt des Summits bildet ein Grußwort von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der die Bedeutung regionaler Initiativen im globalen Kontext betont.
Anschließend gibt Prof. Senthold Asseng, renommierter Agrarwissenschaftler,der TU München spannende Einblicke in den Anbau von Weizen und Soja in vertikalen Systemen – zwei Grundnahrungsmittel, deren Kultivierung unter kontrollierten Bedingungen völlig neue Möglichkeiten für die globale Ernährungssicherheit eröffnet.
Ein zentrales Thema sind zudem die Fördermöglichkeiten: Die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) informiert über relevante EU- und nationale Förderprogramme. Im Anschluss folgt ein interaktiver Workshop, der praxisnahe Hilfestellung für die Beantragung und Umsetzung solcher Förderungen bietet.
Andrea Kienle von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) berichtet aus erster Hand über die Herausforderungen und Erfahrungen bei der Planung und Realisierung von Vertical-Farming-Projekten – ein wertvoller Einblick in die Praxis.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Workshop der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum Thema „High Value Crops im Vertical Farming“, mit Fokus auf medizinische Pflanzen – ein Bereich mit hohem wirtschaftlichem und ökologischem Potenzial.
Der AVF Summit ist mehr als nur eine Wissensplattform – er ist ein lebendiger Treffpunkt für den interdisziplinären Austausch und die internationale Vernetzung. Ob Agrartechnologie, Stadtentwicklung, Food-Innovation oder Nachhaltigkeit – wer die Zukunft unserer Ernährung mitgestalten will, ist hier genau richtig.
Jetzt mehr erfahren und anmelden unter: www.vertical-farming.net
Noch mehr Tipps:
Neben Messebeteiligungen stehen Ihnen mit Delegations- und Unternehmerreisen sowie Delegationsbesuchen im Rahmen des Programms „Bayern - Fit for Partnership“ weitere Programme für Ihr Exportgeschäft zur Verfügung.
Nutzen Sie die Chance und werden Teil unseres internationalen Netzwerks in der Key to Bavaria-Firmendatenbank. Sie können kostenlos Ihr Unternehmen und Ihre Produkte/ Dienstleistungen eintragen und sind somit weltweit für potenzielle Geschäftspartner rund um die Uhr erreichbar.