Delegationsreise des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zur IFAT nach Südafrika

11.08.2025

Bayern International

“Exploring Innovative Water and Circular Economy Solutions for a Sustainable Future”

Vom 6. bis 12. Juli 2025 fand die Delegationsreise des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zur IFAT Africa in Johannesburg statt, die mit bayerischen Innovationen im Bereich Wasserwirtschaft und Kreislaufwirtschaft beeindruckte. Fünf führende Unternehmen aus Bayern – Bioworks Verfahrenstechnik GmbH, Diehl Metering, Flottweg, KLARO und WATERplus Technik GmbH – präsentierten ihre wegweisenden Technologien und Lösungen zur nachhaltigen Wasser- und Abwasseraufbereitung. Von intelligenter Messtechnik bis hin zu nachhaltigen Abwasserlösungen war alles geboten. 

 

Am BAVARIA Stand auf der IFAT, unterstützt durch die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, konnten die Besucher aus der internationalen Fachwelt neue Perspektiven auf die Herausforderungen der Wasserwirtschaft und Kreislaufwirtschaft gewinnen. Besonders hervorzuheben war der Workshop am zweiten Messetag, organisiert von Thomas Ammerl und Matthias Worst, bei dem die Delegationsteilnehmer ihre Projekte und Innovationsansätze diskutierten. Die Veranstaltung erhielt außerdem prominente Unterstützung durch den stellvertretenden Botschafter Enrico Brandt sowie die bayerische Repräsentanz Simone Pohl.

Ein weiteres Highlight war die Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Tobias Gotthardt auf der Blue Stage, bei der aktuelle politische und technologische Herausforderungen der Wasserwirtschaft thematisiert wurden. Abendevents boten zudem wertvolle Networking-Möglichkeiten, um die Beziehungen zwischen Bayern und Afrika weiter zu stärken. 

Das Programm umfasste unter anderem Besuche von Kläranlagen und weiteren innovativen Lösungen wie den KSB Pumpen und Green Vision Solutions. Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme an einer Diskussionsrunde mit öffentlichen Institutionen des Wasserinfrastrukturbereichs und eine Paneldiskussion mit Anton Bredell, dem Minister für lokale Selbstverwaltung der Provinz Westkap.

Die IFAT Africa 2025 in Johannesburg stellte eine bedeutende Plattform dar, um die Potenziale bayerischer Unternehmen im Bereich Umwelttechnologie zu präsentieren und die Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern zu vertiefen. Der Erfolg der Messe und der Delegationsreise spiegelt das Engagement Bayerns wider, einen nachhaltigen Beitrag zu den globalen Herausforderungen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

 

zur Übersicht