Nehmen Sie teil: Delegationsbesuch aus Ägypten zum Thema Smart Cities 12. bis 17. Oktober 2025
09.07.2025
Ägypten verfolgt im Rahmen seiner nationalen Entwicklungsstrategie „Vision 2030“ ehrgeizige Ziele im Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung. Projekte wie die Neue Verwaltungshauptstadt, New Alamein, New Mansoura und East Port Said stehen exemplarisch für den Wandel hin zu intelligenten, nachhaltigen und technologisch vernetzten Städten.
Zahlreiche ägyptische Unternehmen sind in diesen Großprojekten aktiv – etwa in den Bereichen Smart Mobility, Energieversorgung, Gebäudeautomation, Digitalisierung öffentlicher Dienste und nachhaltige Infrastruktur.
Bayern International, das Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie die Bayerische Repräsentanz in Ägypten, organisieren vom 12.-17. Oktober 2025 einen Delegationsbesuch aus Ägypten zu diesem Thema nach Bayern. Die Teilnehmenden – überwiegend aus dem Bau- und Planungsbereich – haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit innovativen bayerischen Unternehmen. Im Fokus stehen dabei unter anderem folgende Themen:
Smart Building (Gebäudeenergie, Gebäude und Stadtklima)
Jeweils Technologien/Produkte und Konzepte/Planung
- Gebäudetechnik / Intelligente Infrastruktur / Steuerung / Monitoring
- Energieeffizienz
- Energieerzeugung am Gebäude und Intelligente Stromnetze (Smart Grids) mit Integration erneuerbarer Energien
- Gebäude-Klima („hot city-Strategien“)
- Green Building
- Gebäude-Sanierung und -Umbau (energetische Sanierung, allgemein Modernisierung, Gebäude-Umbau)
- Digitaler Zwilling für Gebäude / für Stadtteile
- Surveillance (CCTV)
- Nachhaltige Baustoffe (Hintergrund Kühlen/Heizen)
Smart Mobility
- Smarte und CO2-arme Mobilitätslösungen (Konzepte) für neue Städte/Quartiere unter den Bedingungen von Hitzemonaten, die ein Bewegen zu Fuß erschweren (Mobilität innerhalb der Städte, Anbindung an andere urbane Räume im 40-70 km-Umkreis), Lösungen für verschiedene Altersgruppen und gesellschaftliche Gruppierungen (Berufsverkehr, Einkaufsverkehr, Schulverkehr, Anlieferungsverkehr etc.)
- „nachträgliche“ Konzepte vs. integrierte Mobilitätsplanung als Teil der Stadtplanung
- Technische Lösungen (Mobilitätsformen/Verkehrsmittel)
- Digitalisiertes Verkehrs-Management (inklusive Parkraum-Management)
- Umweltsensitives Verkehrs-Management
- Autonomes Fahren im ÖPNV etc.
Darüber hinaus möchten die ägyptischen Partner nicht nur Technologien kennenlernen, sondern auch mehr über die Erfahrungen bayerischer Städte und Unternehmen im Bereich Smart City erfahren. Der Austausch zu Best Practices, erfolgreichen Projekten, regulatorischen Rahmenbedingungen und Umsetzungsstrategien ist von besonderem Interesse.
Daher freuen wir uns Sie zu einer Netzwerkveranstaltung am 13. Oktober 2025 in der IHK München und Oberbayern einzuladen, bei der sich die ägyptischen Delegierten mit lokalen Akteuren austauschen können. Weitere Details zur Veranstaltung werden zeitnah bereitgestellt.
Falls Sie Interesse an einer Mitwirkung oder einem Austausch haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an croth@bayern-international.de
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.