Universität Bayreuth - Lehrstuhl Keramische Werkstoffe
Ernährungswirtschaft, Maschinenbau, Mechatronik, Umwelttechnologie
-
Kurzinfo
-
- Aus- und Weiterbildung
- Technologieberatung
- Gründungsjahr keine Angabe
- Beschäftigte (Standort): keine Angabe
- Umsatz: keine Angabe
Produkte/Leistungen: Der Lehrstuhl Keramische Werkstoffe beschäftigt sich mit anwendungsorientierten Fragestellungen auf dem Gebiet der keramischen Funktions- und insbesondere Strukturwerkstoffe. Der Lehrstuhl verfügt über langjährige Erfahrungen in der werkstoff- und verfahrenstechnischen Entwicklung von Pulver- und Precursorkeramiken sowie deren Charakterisierung und Prüfung. Neue Schwerpunkte der Forschungsarbeiten liegen in der Technologie der keramischen Verbundwerkstoffe, der biomorphen Keramiken sowie dem Engineering dieser Verbundkeramiken (wie bspw. Bauteilgestaltung, Qualitätssicherungsaspekte, Verbindungstechniken). In enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Hochschulpartnern werden in modernen Labor- und Technikumsanlagen neue keramische Materialien und Verfahrens-techniken entwickelt und prototypische Bauteile hergestellt. Der Lehrstuhl Keramische Werkstoffe beschäftigt sich mit anwendungsorientierten Fragestellungen auf dem Gebiet der keramischen Funktions- und insbesondere Strukturwerkstoffe. Der Lehrstuhl verfügt über langjährige Erfahrungen in der werkstoff- und verfahrenstechnischen Entwicklung von Pulver- und Precursorkeramiken sowie deren Charakterisierung und Prüfung. Neue Schwerpunkte der Forschungsarbeiten liegen in der Technologie der keramischen Verbundwerkstoffe, der biomorphen Keramiken sowie dem Engineering dieser Verbundkeramiken (wie bspw. Bauteilgestaltung, Qualitätssicherungsaspekte, Verbindungstechniken). In enger Zusammenarbeit… weiterlesen
Basisdaten
Unternehmen
Universität Bayreuth - Lehrstuhl Keramische Werkstoffe
Straße
Prof.-Rüdiger-Bormann-Str. 1
PLZ / Ort
95447 Bayreuth
Landkreis / Reg.-Bezirk
Reg.-Bez. Oberfranken
Telefon
+49 921 55-6501
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch
Profil/Kompetenzen
Kernkompetenzen
Druckschlickerguss von technischen und silicatischen keramischen Massen,
Materialsynthese von Polymeren für keramische Fasern und neue Materialsysteme (C- und Si-Polymere),
Herstellung von Verbundkeramiken durch Polymerpyrolyse (LPI-Verfahren) und Reaktionssilicierung (LSI_Verfahren) sowie Hybridverfahren,
Cellulosebasierte biomorphe Keramiken,
Werkstoffprüfung und mikrostrukturelle Charakterisierung,
Friktionswerkstoffe, ballistische Schutzsysteme, Turbinenbauteile,
Prozeßsicherheit, Qualitätssicherung,
Hochtemperatur-Prozesstechnik bis 2200 °C;
Schlüssel- / Teilbranchen
- Ernährungswirtschaft
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Mechatronik
- Mechatronik
- Mechatronik
- Mechatronik
- Mechatronik
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
- Umwelttechnologie
Zertifizierungen
keine Angabe
Zielländer
keine Angabe
Kooperationsangebote
keine Angabe