Technische Universität München - Fakultät für Maschinenwesen - Lehrstuhl für Thermodynamik (TD)

Automobilindustrie, Energietechnik, Maschinenbau, Umwelttechnologie

  • Kurzinfo

    • Aus- und Weiterbildung
    • Technologieberatung
  • Gründungsjahr keine Angabe
  • Beschäftigte (Standort): keine Angabe
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: Analyse von Energiesystemen Brennstoffzellen Rationelle Energienutzung Verbrennungsprozesse Wasserstoff als Energieträger Verbrennung fossiler Energieträger Dampf- und Gasturbinen Emissionen Kernspaltung Wasserstoffproblematik in einer Wasserstoffabblaseleitung Enteisen von Frontscheiben, Untersuchungen von H2-Tanks Trocknungstechiken, Simulation von Prozessen Strömung in einem Trocknungsgebläse Untersuchung von Wasserstoffverbrennung in Flugtriebwerken Untersuchung eines CO2-Feuerlöschers für Raumstationen Opitmierung eines Kompaktwärmetauschers für eine emissionsarme Feuerung Elektromobilität: Seit über 15 Jahren besteht ein Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhl für Thermodynamik in der Fahrzeugklimatisierung. Seit 2009 finden in diesem Bereich intensive Forschungsaktivitäten zur Klimatisierung von Elektrofahrzeugen statt. Neben innovativen Ansätzen zur Reduzierung des Heiz- und Kühlbedarfs, steht die Einbindung einer Wärmepumpe in das Gesamtthermomanagement des Fahrzeugs im Fokus. Analyse von Energiesystemen Brennstoffzellen Rationelle Energienutzung Verbrennungsprozesse Wasserstoff als Energieträger Verbrennung fossiler Energieträger Dampf- und Gasturbinen Emissionen Kernspaltung Wasserstoffproblematik in einer Wasserstoffabblaseleitung Enteisen von Frontscheiben, Untersuchungen von H2-Tanks Trocknungstechiken, Simulation von Prozessen Strömung in einem Trocknungsgebläse Untersuchung von Wasserstoffverbrennung in Flugtriebwerken Untersuchung eines CO2-Feuerlöschers für Raumstationen Opitmierung eines Kompaktwärmetauschers für eine emissionsarme Feuerung Elektromobilität: Seit über 15 Jahren besteht ein… weiterlesen 

Basisdaten

Unternehmen

Technische Universität München - Fakultät für Maschinenwesen - Lehrstuhl für Thermodynamik (TD)

Straße

Boltzmannstr. 15

PLZ / Ort

85747 Garching b. München

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Oberbayern

Telefon

+49 89 28916-217

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Ansprechpartner

Geschäftsführung: Herr Prof. Dr. Univ. -Ing. Thomas Sattelmayer
Kontaktperson für: Automobilindustrie, Maschinenbau, Umwelttechnologie, Energietechnik

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Labore Verbrennungsschwingungen
Mehrzweckhalle
Labore Wärme- und Stoffübertragung und Mehrphasenströmungen
Planar Laser Induced Predissociation Fluorescence PLIPF
Raman/Rayleigh spectroscopy
Holografic interferometry
Impulse holography
Photon correlation spectroscopy
Laser-Doppler-Anemometry LDA
Phase-Doppler-Anemometry PDA
Schlieren photography
Infrared spectroscopy
Particle Tracking Velocimetry PTV
Capacitive void fraction measurement
4 Excimer-Lasers (XeCl, 308nm, 200mJ), 2 x (KrF, 248nm, 300mJ), (ArF, 193nm, 300mJ)
1 NdYAG-Laser (266nm, 250mJ), (532nm, 1J), (1064nm, 2J)
1 CO2-laser, cw
1 CO2-laser, pulsed
4 Argon ion lasers
2 Rubin-Impulse-Lasers
1 high speed video camera 45 000 frames/sec
5 intensified CCD cameras (Lavision: streakstar, flamestar Hamamatsu)
1 drum camera
1 high speed ciné camera HICAM 20 000 frames/sec
1 infrared camera system THERMOVISION 900
1 Dantec two colours-two component-laser-Doppler-system
1 Polytec single-component-laser-Doppler-system
1 phase-Doppler-anemometer
1 2D-LDA-system with BSA-processo
Elektromobilität: Seit über 15 Jahren besteht ein Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhl für Thermodynamik in der Fahrzeugklimatisierung. Seit 2009 finden in diesem Bereich intensive Forschungsaktivitäten zur Klimatisierung von Elektrofahrzeugen statt. Neben innovativen Ansätzen zur Reduzierung des Heiz- und Kühlbedarfs, steht die Einbindung einer Wärmepumpe in das Gesamtthermomanagement des Fahrzeugs im Fokus.

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Automobilindustrie
  • Energietechnik
  • Maschinenbau
  • Umwelttechnologie

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

keine Angabe

Kooperationsangebote

keine Angabe