Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe
Biotechnologie, Chemie, Umwelttechnologie
-
Kurzinfo
-
- Aus- und Weiterbildung
- Forschung & Entwicklung
- Gründungsjahr keine Angabe
- Beschäftigte (Standort): keine Angabe
- Umsatz: keine Angabe
Produkte/Leistungen: Der Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe der TU München am Standort Straubing befasst sich mit der Entwicklung von chemischen und biotechnologischen Prozessen zur Umwandlung von pflanzlicher Biomasse zu chemischen Grundstoffen, Biotreibstoffen und Feinchemikalien. Dabei kommen proteinbiochemische (Enzyme Engineering, Enzymatik), molekularbiologische (Klonierung, Mutagenese), mikrobiologische (Biotransformation, Fermentation), chemische (organische Synthese, heterogene Katalyse), und analytische (Chromatographie, Spektroskopie, Elektrophorese) Methoden zur Anwendung.
Basisdaten
Unternehmen
Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe
Straße
Schulgasse 16
PLZ / Ort
94315 Straubing
Landkreis / Reg.-Bezirk
Reg.-Bez. Niederbayern
Telefon
+49 9421 187-301
Telefax
+49 9421 187-310
Homepage
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch
Ansprechpartner
Forschung & Entwicklung: Frau Dr. Doris Schieder
Kontaktperson für: Chemie
Geschäftsführung: Herr Prof. Dr. Volker Sieber
Profil/Kompetenzen
Kernkompetenzen
Unsere hauptsächliche Kompetenz liegt auf dem Gebiet der Weißen Biotechnologie. Wir entwickeln und optimieren mit mikrobiologischen, molekularbiologischen und biochemischen Methoden vor allem Biokatalysatoren (Enzyme, Zellen oder Mikroorganismen) und biokatalytische Prozesse, z.B. Fermentationen. Biokatalysatoren erlauben es, chemische Prozesse zielgerichteter, mit weniger Energieverbrauch und damit nachhaltiger zu gestalten.
Weitere Arbeiten beinhalten die Rohstoffvorbehandlung zur gezielten Gewinnung von Inhaltstoffen, sowie die klassisch chemische Katalyse - fokussiert auf die Entwicklung neuer homogener Katalysatoren speziell für die Umsetzung nachwachsender Rohstoffe.
Schlüssel- / Teilbranchen
- Biotechnologie
- Chemie
- Umwelttechnologie
NACE-Branchen
- Forschung und Entwicklung 72
Zertifizierungen
keine Angabe
Zielländer
keine Angabe
Kooperationsangebote
keine Angabe