Technische Hochschule Rosenheim - Fakultät für Holztechnik und Bau
Bauwirtschaft, Biotechnologie, Forst- und Holzwirtschaft, Neue Werkstoffe
-
Kurzinfo
-
- Aus- und Weiterbildung
- Forschung & Entwicklung
- Gründungsjahr 1925
- Beschäftigte (Standort): keine Angabe
- Umsatz: keine Angabe
Produkte/Leistungen: Ausbildung von weltweit anerkannten Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Bachelorstudiengängen „Bauingenieurwesen" mit Schwerpunkt nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz, „Holzbau und Ausbau“,„Holztechnik“ sowie „Innenausbau“. Ergänzt wird das Angebot seit dem Wintersemester 2020/21 mit dem Bachelorstudiengang "Ingenieurspädagogik, Fachrichtung Bautechnik" zur Ausbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen. Kompetenzerweiterung nach einem erfolgreichen Bachelor-Studium in einer branchenverwandten Studienrichtung in den Masterstudiengängen „Holztechnik", „Gebäudephysik" oder dem berufsbegleitenden Masterstudiengang „Holzbau und Energieeffizienz". Erwerb von vertieftem Spezialwissen und Kompetenzen für Führungspositionen im internationalen Umfeld der Holzwirtschaft. Technologieführerschaft durch aktive Mitarbeit in Forschungs- und Industrieprojekten in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer, der Technischen Hochschule Rosenheim. Ausbildung von weltweit anerkannten Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Bachelorstudiengängen „Bauingenieurwesen" mit Schwerpunkt nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz, „Holzbau und Ausbau“,„Holztechnik“ sowie „Innenausbau“. Ergänzt wird das Angebot seit dem Wintersemester 2020/21 mit dem Bachelorstudiengang "Ingenieurspädagogik, Fachrichtung Bautechnik" zur Ausbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen. Kompetenzerweiterung nach einem erfolgreichen Bachelor-Studium in einer branchenverwandten Studienrichtung in den Masterstudiengängen „Holztechnik", „Gebäudephysik" oder dem berufsbegleitenden… weiterlesen
Basisdaten
Unternehmen
Technische Hochschule Rosenheim - Fakultät für Holztechnik und Bau
Straße
Hochschulstr. 1
PLZ / Ort
83024 Rosenheim
Landkreis / Reg.-Bezirk
Reg.-Bez. Oberbayern
Telefon
+49 8031 805-2300
Homepage
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch
Ansprechpartner
Kooperation, Institutsleitung: Herr Prof. Thorsten Ober
Profil/Kompetenzen
Kernkompetenzen
Ausbildung von Studierenden
Themenschwerpunkte:
- Holz und Holzwerkstoffe
- Möbelkonstruktion
- Holzbaukonstruktion
- Produktentwicklung
- statische Berechnungen
- Fertigungstechnik, Fertigungsoptimierung
- Maschinentechnik und Automatisierung
- Produktionsorganisation und Betriebswirtschaft
- Baubetrieb, Baurecht
Schlüssel- / Teilbranchen
- Bauwirtschaft
- Biotechnologie
- Forst- und Holzwirtschaft
- Neue Werkstoffe
NACE-Branchen
- Erziehung und Unterricht 85
- Tertiärer und post-sekundärer, nicht tertiärer Unterricht 85.4
- Tertiärer Unterricht 85.42
Innovationen & Megatrends
- Industrie 4.0 / Smart Factory
Zertifizierungen
keine Angabe
Zielländer
keine Angabe
Kooperationsangebote
Zusamamenarbeit bei Studien- und Projektarbeiten, Bachelorarbeiten sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Unternehmen aus folgenden Branchen: - Sägewerkstechnik und Massivholzbearbeitung - Holzwerkstoffherstellung - Holzbau und Bauelemente - Möbelherstellung - Zulieferindustrie, wie Beschlaghersteller, Lack- oder Klebstoffhersteller - Maschinen- und Anlagenbau der genannten Branchen - Cosulting, Prüfung und Beratung