Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Elektrotechnik und Elektronik, Energietechnik, Neue Werkstoffe

  • Kurzinfo

    • Forschung & Entwicklung
  • Gründungsjahr 1960
  • 800 Beschäftigte (Standort)
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching und Greifswald erforscht die Grundlagen für ein Fusionskraftwerk. Ähnlich wie die Sonne soll es Energie aus der Verschmelzung von leichten Atomkernen gewinnen. Mit rund 1000 Mitarbeitern ist das IPP eines der größten Zentren für Fusionsforschung in Europa. In Garching betreibt das IPP das Experiment ASDEX Upgrade, eine Großanlage vom Typ Tokamak. Mit dem großen Stellarator Wendelstein 7-X wird im IPP-Teilinstitut Greifswald: geforscht.

Basisdaten

Unternehmen

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Straße

Boltzmannstr. 2

PLZ / Ort

85748 Garching b. München

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Oberbayern

Telefon

+49 89 3299-01

Telefax

keine Angabe

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch

Ansprechpartner

Geschäftsführung: Herr Dr. Josef Schweinzer

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Forschungsgebiete: Hochtemperatur-Plasmaphysik, Einschluss von Wasserstoff-Plasmen hoher Temperatur in Magnetfeldern, Entwicklung von Anlagen zur Plasmaheizung sowie Messverfahren zur Analyse der Plasmaeigenschaften, Magnetfeldtechnik, Datenerfassung und -verarbeitung, Plasmatheorie, Materialforschung und Plasma-Wand-Wechselwirkung sowie Systemstudien zur Fusion.

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Elektrotechnik und Elektronik
  • Energietechnik
  • Neue Werkstoffe

NACE-Branchen

  • Sonstige Forschung und Entwicklung im Bereich Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und Medizin 72.19

Innovationen & Megatrends

  • Wasserstoffwirtschaft

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

keine Angabe

Kooperationsangebote

keine Angabe