MAI Carbon Cluster Management GmbH

Neue Werkstoffe

  • Kurzinfo

    • Aus- und Weiterbildung
    • Forschung & Entwicklung
    • Netzwerkdienstleister/Verband
    • Technologieberatung
  • Gründungsjahr 2012
  • Beschäftigte (Standort): keine Angabe
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: MAI Carbon – gebündelte Kompetenz für CFK-Anwendungen Hauptanliegen des Spitzenclusters MAI Carbon ist es, den Werkstoff Carbon für die Serienreife fit zu machen sowie die Region zu einem europäischen Kompetenzzentrum für CFK-Leichtbau auszubauen, das die gesamte Wertschöpfungskette der CFK-Technologie abdeckt und den vertretenen Partnern in der Schlüsseltechnologie CFK zu einer Weltmarkt-Spitzenposition verhilft. Dadurch können bis zu 4.500 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden. Aktuell bündeln in dieser Spitzenclusterinitiative an die 100 Partner - die zugleich auch Mitglied im Carbon Composites e.V. (CCeV) sind - ihr Wissen, um die Technologieführerschaft beim Einsatz von CFK-Bauteilen in der Massenproduktion auszubauen und Deutschland im Bereich Faserverbundtechnik zum weltweiten Vorreiter zu entwickeln. MAI Carbon – gebündelte Kompetenz für CFK-Anwendungen Hauptanliegen des Spitzenclusters MAI Carbon ist es, den Werkstoff Carbon für die Serienreife fit zu machen sowie die Region zu einem europäischen Kompetenzzentrum für CFK-Leichtbau auszubauen, das die gesamte Wertschöpfungskette der CFK-Technologie abdeckt und den vertretenen Partnern in der Schlüsseltechnologie CFK zu einer Weltmarkt-Spitzenposition verhilft. Dadurch können bis zu 4.500 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden. Aktuell bündeln in dieser Spitzenclusterinitiative an die 100 Partner - die zugleich auch Mitglied im Carbon Composites e.V. (CCeV) sind -… weiterlesen 

Basisdaten

Unternehmen

MAI Carbon Cluster Management GmbH

Straße

Am Technologiezentrum 5

PLZ / Ort

86159 Augsburg

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Schwaben

Telefon

+49 821 2684 110

Telefax

+49 821 2684 11-08

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch

Ansprechpartner

Geschäftsführung: Herr Alexander Gundling
Geschäftsführung: Herr Dr. Tjark von Reden

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) verfügen über ein enormes
Leichtbaupotenzial – die Innovationen von MAI Carbon machen
es nutzbar.

Der Spitzencluster im Städtedreieck München, Augsburg, Ingolstadt verfolgt das Ziel, die CFK-Technologie bis 2020 großindustriell für verschiedene Anwenderbranchen in Deutschland zu implementieren. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Sprunginnovationen entlang des kompletten Bauteil-Lebenszyklus erforderlich, d. h. ausgehend vom Faser- und Matrixmaterial über die Fertigung der Bauteile und Produktsysteme bis hin zu schlüssigen Recyclingkonzepten.
MAI Carbon ist ein Projekt des Carbon Composites e.V. (CCeV) und wurde im Rahmen des Cluster-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. Januar 2012 als Spitzencluster ausgewählt.

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Neue Werkstoffe

NACE-Branchen

  • Forschung und Entwicklung 72

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

keine Angabe

Kooperationsangebote

keine Angabe