KoNaRo - Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe

Biotechnologie, Chemie, Energietechnik, Forst- und Holzwirtschaft, Umwelttechnologie

  • Kurzinfo

    • Aus- und Weiterbildung
    • Fachbehörde
    • Forschung & Entwicklung
    • Netzwerkdienstleister/Verband
    • Technologieberatung
  • Gründungsjahr 2001
  • Beschäftigte (Standort): keine Angabe
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: Im KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing hat die Bayerische Staatsregierung die Aktivitäten rund um die Nachwachsenden Rohstoffe gebündelt. Unter einem Dach arbeiten hier die drei Institutionen zusammen: TUM Campus Straubing (TUMCS), Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und C.A.R.M.E.N. e.V. zusammen. Ziele und Aufgaben des KoNaRo * Grundlagenorientierte Forschung * Anwendungsorientierte Forschung * Entwicklung und Erprobung * Stoffstromanalyse und Systembewertung * Akademische Lehre * Technologie- und Wissenstransfer * Marktforschung und Markterschließung * Förderung * Projektbeurteilung Umfassend werden dabei sowohl die energetische Nutzung (feste, flüssige und gasförmige Energieträger) als auch die stoffliche Nutzung (Werk- und Wirkstoffe) Nachwachsender Rohstoffen berücksichtigt. Gegenstand ist die gesamte System- bzw. Prozesskette von der Pflanze über das Produkt bis zu dessen Nutzung. Im KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing hat die Bayerische Staatsregierung die Aktivitäten rund um die Nachwachsenden Rohstoffe gebündelt. Unter einem Dach arbeiten hier die drei Institutionen zusammen: TUM Campus Straubing (TUMCS), Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und C.A.R.M.E.N. e.V. zusammen. Ziele und Aufgaben des KoNaRo * Grundlagenorientierte Forschung * Anwendungsorientierte Forschung * Entwicklung und Erprobung * Stoffstromanalyse und Systembewertung * Akademische Lehre * Technologie- und Wissenstransfer * Marktforschung und Markterschließung * Förderung … weiterlesen 

Basisdaten

Unternehmen

KoNaRo - Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe

Straße

Schulgasse 18

PLZ / Ort

94315 Straubing

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Niederbayern

Telefon

+49 9421 300-001

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch

Ansprechpartner

Geschäftsführung, Forschung & Entwicklung: Herr Prof. Dr. Volker Sieber
Geschäftsführung, Forschung & Entwicklung: Herr Dr. Bernhard Widmann

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

keine Angabe

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Biotechnologie
  • Chemie
  • Energietechnik
  • Forst- und Holzwirtschaft
  • Umwelttechnologie

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

keine Angabe

Kooperationsangebote

keine Angabe