Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof

Informations- und Kommunikationstechnologie

  • Kurzinfo

    • Forschung & Entwicklung
  • Gründungsjahr 2010
  • 50 Beschäftigte (Standort)
  • Umsatz: <5 Mio. EUR

Produkte/Leistungen: Das iisys ist das IT-Forschungsinstitut der Hochschule Hof. Wir bieten Unternehmen die folgenden drei Expertisen: - Anwendungsnahe Forschung - Beratung des Mittelstandes und auch des Handwerks - Praxisnahe Workshops für und mit Unternehmen Die Professoren der Hochschule Hof arbeiten interdisziplinär in neun Forschungsgruppen zusammen, ein Expertenkreis ergänzt die Gruppen bei besonderen Fragestellungen. Die Gruppen konzentrieren sich auf Methoden zum Erfassen, Verwalten und Analysieren von Daten sowie der Konstruktion und Einbettung von vernetzten Informationssystemen in Geschäftsprozessen. Dabei werden prototypische Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen auf der Basis neuer Algorithmen und Methoden im Rahmen von Technologieprojekten entwickelt. Ziel dieser Technologieprojekte ist der optimierte Einsatz von Algorithmen und Methoden, so dass sie für reale Anwendungen in Unternehmen einsetzbar sind. Aktuelle Schwerpunkt sind Mobilität, E-Health, Industrie 4.0 und Deep Learning. Das iisys ist das IT-Forschungsinstitut der Hochschule Hof. Wir bieten Unternehmen die folgenden drei Expertisen: - Anwendungsnahe Forschung - Beratung des Mittelstandes und auch des Handwerks - Praxisnahe Workshops für und mit Unternehmen Die Professoren der Hochschule Hof arbeiten interdisziplinär in neun Forschungsgruppen zusammen, ein Expertenkreis ergänzt die Gruppen bei besonderen Fragestellungen. Die Gruppen konzentrieren sich auf Methoden zum Erfassen, Verwalten und Analysieren von Daten sowie der Konstruktion und Einbettung von vernetzten Informationssystemen in Geschäftsprozessen. Dabei werden prototypische Lösungen für… weiterlesen 

Basisdaten

Unternehmen

Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof

Straße

Alfons-Goppel-Platz 1

PLZ / Ort

95028 Hof

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Oberfranken

Telefon

09281 409 6112

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Ansprechpartner

Geschäftsführung, Forschung & Entwicklung, Kooperation: Herr Prof. Dr. René Peinl
Verkauf / Marketing: Frau Grit Götz

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Forschung

Der Technologiebereich konzentriert sich in Arbeitsgruppen auf Methoden zum Erfassen, Verwalten und Analysieren von Daten sowie der Konstruktion und Einbettung von vernetzten Informationssystemen in Geschäftsprozessen. Dabei werden prototypische Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen auf der Basis neuer Algorithmen und Methoden im Rahmen von Technologieprojekten entwickelt.

Ziel dieser Technologieprojekte ist die Validierung und Optimierung dieser Algorithmen und Methoden, so dass sie für reale Anwendungen in Unternehmen einsetzbar sind. Der Technologiebereich arbeitet dazu mit Forschungseinrichtungen zusammen und sichert den Zugriff von Unternehmen der Region auf Ergebnisse der internationalen Forschung und Entwicklung im Bereich der Informationssysteme.

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Informations- und Kommunikationstechnologie: Entwicklungsdienstleistungen
  • Informations- und Kommunikationstechnologie: Informationsverarbeitungsdienstleistungen
  • Informations- und Kommunikationstechnologie: Software für die Industrie
  • Informations- und Kommunikationstechnologie: Sprach- und Schrifterkennung, Dokumentenmanagement

NACE-Branchen

  • Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 62
  • Forschung und Entwicklung 72

Innovationen & Megatrends

  • Cloud Computing/Big Data
  • Digital Health/E-Health
  • Industrie 4.0 / Smart Factory
  • Internet of Things
  • Smart Mobility

Leistungsbereiche

  • Consulting
  • Software

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielmärkte

Das iisys arbeitet im wesentlichen mit Unternehmen der Region zusammen, manche Projekte laufen auch bundesweit. Wir verstehen uns als ausgelagertes Forschungslabor für Unternehmen.

Zielländer

keine Angabe

Kooperationsangebote

Wir sind offen für Kooperationen in den Bereichen Mobilität, digitale Gesundheit, Industrie 4.0 und Deep Learning. Wir suchen Partner mit interessanten Problemstellungen und Daten, die auf eine sinnvolle Auswertung oder Anwendung warten und bieten Expertise in der Gestaltung von Informationssystemen, Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz.