Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt - Institut Energie- und Hochspannungstechnik
Elektrotechnik und Elektronik, Energietechnik, Neue Werkstoffe
-
Kurzinfo
-
- Aus- und Weiterbildung
- Technologieberatung
- Gründungsjahr keine Angabe
- Beschäftigte (Standort): keine Angabe
- Umsatz: keine Angabe
Produkte/Leistungen: Hochspannungsprüfungen bis 500 kV Wechselspannung, 800 kV Gleichspannung und 1000 kV Stoßspannung. Isolierstoffprüfungen, dielektrische Diagnostik, Polarisations- und Depolarisationsstrommessungen (PDC-Analyse). Technologische Beratung, Zustandsbewertung und Schadensanalyse für Isoliersysteme, Transformatoren, Durchführungen, HGÜ-Isolierungen und für industrielle Applikationen der Hochspannungstechnik. Durchführung hochspannungstechnischer Forschungsvorhaben. Ausbildung und Weiterbildung hochspannungstechnischer Fachleute.
Basisdaten
Unternehmen
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt - Institut Energie- und Hochspannungstechnik
Straße
Ignaz-Schön-Str. 11
PLZ / Ort
97421 Schweinfurt
Landkreis / Reg.-Bezirk
Reg.-Bez. Unterfranken
Telefon
+49 9721 940-840
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch
Ansprechpartner
Geschäftsführung, Verkauf / Marketing, Forschung & Entwicklung: Herr Prof. Dr. Andreas Küchler
Kontaktperson für: Elektrotechnik und Elektronik, Neue Werkstoffe, Energietechnik
Profil/Kompetenzen
Kernkompetenzen
Hochspannungstechnik. Isoliersysteme aus Isolieröl, Öl-Papier, Öl-Transformerboard, harzimprägniertem Papier (RIP), Epoxidharz und Silikon für Transformatoren, Durchführungen, HGÜ-Isolationen, Kondensatoren und industrielle Anwendungen der Hochspannungstechnik.
Dielektrische Diagnostik und Zustandsbewertung von Isolierwerkstoffen und Isoliersystemen.
Schlüssel- / Teilbranchen
- Elektrotechnik und Elektronik
- Energietechnik
- Neue Werkstoffe
Zertifizierungen
keine Angabe
Zielländer
Deutschland und benachbartes Ausland, teilweise auch weltweit
Kooperationsangebote
keine Angabe