Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Institut für angewandte Bauinformatik (iabi) e.V.
Bauwirtschaft
-
Kurzinfo
-
- Aus- und Weiterbildung
- Gründungsjahr keine Angabe
- Beschäftigte (Standort): keine Angabe
- Umsatz: keine Angabe
Produkte/Leistungen: Die Bauphysik behandelt heute Themen des Hochbaues, die sich nicht mit der Baustatik befassen und klassisch die Themen Wärmeschutz, Feuchteschutz und Schallschutz behandelt. Die Bauphysik ist ein bauthematisch übergreifendes Fachgebiet, das auch andere Gebiete der Beleuchtungs- und Heizungs-/Klimatechnik berührt. Derzeit wird angeboten: Computersimulationen für bauphysikalische Probleme Energetische Planungssoftware für Hochbauten Energieberatung für Gebäude Planungshilfe für Niedrigenergiehäuser Luftdichtigkeitsprüfungen an Einfamilienhäusern Untersuchungen von Gebäuden mit Wärmebildkamera Schulungsseminare für energiesparendes und umweltschonendes Bauen Die Bauphysik behandelt heute Themen des Hochbaues, die sich nicht mit der Baustatik befassen und klassisch die Themen Wärmeschutz, Feuchteschutz und Schallschutz behandelt. Die Bauphysik ist ein bauthematisch übergreifendes Fachgebiet, das auch andere Gebiete der Beleuchtungs- und Heizungs-/Klimatechnik berührt. Derzeit wird angeboten: Computersimulationen für bauphysikalische Probleme Energetische Planungssoftware für Hochbauten Energieberatung für Gebäude Planungshilfe für Niedrigenergiehäuser Luftdichtigkeitsprüfungen an Einfamilienhäusern Untersuchungen von Gebäuden mit Wärmebildkamera … weiterlesen
Basisdaten
Unternehmen
Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Institut für angewandte Bauinformatik (iabi) e.V.
Straße
Karlstr. 6
PLZ / Ort
80333 München
Landkreis / Reg.-Bezirk
Reg.-Bez. Oberbayern
Telefon
Telefax
+49 89 1265-2699
Homepage
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch
Profil/Kompetenzen
Kernkompetenzen
Das Fach „Bauphysik“ ist in den 60-er Jahren des letzten Jahrhundert als eigenständiges Fach entstanden und wurde vorher von wenigen Forschungsinstituten als „Technische Physik des Hochbaus“ bezeichnet, wodurch der Begriff „Physik“ in die heutige Bezeichnung kam, weil man keinen treffenderen Begriff fand, die behandelten Themen übergreifend zu benennen.
Schlüssel- / Teilbranchen
- Bauwirtschaft
Zertifizierungen
keine Angabe
Zielländer
keine Angabe
Kooperationsangebote
keine Angabe