Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL
Energietechnik, Luft- und Raumfahrtindustrie & Satellitennavigation , Neue Werkstoffe
-
Kurzinfo
-
- Forschung & Entwicklung
- Gründungsjahr 2012
- 100 Beschäftigte (Standort)
- Umsatz: keine Angabe
Produkte/Leistungen: Das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL gestaltet energieeffiziente Wärmeprozesse und trägt so zu einem nachhaltigen technologischen Fortschritt der Gesellschaft bei. Es entwickelt Hochtemperatur-Materialien, Hochtemperatur-Bauteile sowie Hochtemperatur-Messverfahren und optimiert damit Thermoprozesse. Das HTL arbeitet mit systematischen Methoden auf hohem wissenschaftlich-technischem Niveau. Primäres Ziel ist die Umsetzung seiner Entwicklungen in der Industrie.
Basisdaten
Unternehmen
Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL
Straße
Gottlieb-Keim-Str. 62
PLZ / Ort
95448 Bayreuth
Landkreis / Reg.-Bezirk
Reg.-Bez. Oberfranken
Telefon
+49 921 78510-935
Telefax
+49 921 78510-001
Homepage
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch
Ansprechpartner
Institutsleitung: Herr Prof. Dr. Friedrich Raether
Kooperation: Frau Gudrun Kohler
Profil/Kompetenzen
Kernkompetenzen
Am Fraunhofer-Zentrum HTL gibt es zwei Geschäftsfelder: Der Fokus im Geschäftsfeld Thermoprozesstechnik liegt auf der Verbesserung der Qualität sowie der Material- und Energieeffizienz von industriellen Wärmeprozessen. Im Geschäftsfeld CMC (Ceramic Matrix Composites) wird die gesamte Herstellkette von der Faserentwicklung über die textile Faserverarbeitung, den Matrixaufbau, die Endbearbeitung, das Fügen und das Beschichten abgebildet.
Zu den beiden Geschäfstfeldern tragen folgende Kernkompetenzen bei: Hochtemperatur-Charakterisierung von Werkstoffen und Bauteilen mit ThermoOptischen Messanlagen (TOM), Optimierung von Hochtemperatur-Prozessen mittels In-situ-Messungen und Computersimulation, Entwicklung von Hochtemperatur-Materialien aus Keramiken, Metall-Keramik-Kompositen und Ceramic Matrix Composites (CMC), Entwicklung von Hochtemperatur-Bauteilen und Hochtemperatur-Anlagen.
Schlüssel- / Teilbranchen
- Energietechnik
- Luft- und Raumfahrtindustrie & Satellitennavigation
- Neue Werkstoffe
Zertifizierungen
- DIN EN ISO 9001
Zielländer
keine Angabe
Kooperationsangebote
Das wichtigste Geschäftsfeld der Fraunhofer-Gesellschaft ist die Auftragsforschung. Das Leistungsangebot richtet sich an die Wirtschaft sowie an Staat und Gesellschaft. Die Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt konkret umsetzbare technische und organisatorische Lösungen und trägt zur breiten Anwendung neuer Technologien bei. Industrie- und Dienstleistungsunternehmen jeder Größe profitieren von der Auftragsforschung. Für kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene FuE-Abteilung ist Fraunhofer ein wichtiger Lieferant für innovatives Know-how. Für unsere Kunden aus Unternehmen entwickeln und optimieren wir Technologien, Verfahren und Produkte bis hin zur Herstellung von Prototypen und Kleinserien. Wir bieten Auftragsforschung und Innovationen in allen unseren anwendungsrelevanten Kompetenzfeldern an.